Die ersten vier Streiktage haben ein großes Medienecho hervorgerufen. Dazu hier ein Überblick:Continue Reading →
Der Streik ist im Moment bis auf Weiteres ausgesetzt …
Bereits einen Tag vorher ist es durch diverse Medien angekündigt worden: das Streikkonzert des Rundfunkchores Berlin vor dem Roten Rathaus, Sitz des Regierenden Bürgermeisters und Kultursenators, Klaus Wowereit. Dementsprechend groß war das Interesse vor allem auch von Medienvertretern. Gegen den […]Continue Reading →
Der Betriebsrat der Klangkörper Rundfunksinfonieorchester Berlin (RSB), Rundfunkchor Berlin und RIAS Kammerchor, sowie der Verwaltung in der roc berlin hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit den Forderungen des Rundfunkchors solidarisch erklärt. Hier der Wortlaut der Erklärung in einem PDF-Dokument […]Continue Reading →
Kurz nach der Kundgebung in der Charlottenstraße fand eine weitere vor der Komischen Oper statt. Die beiden anderen Opernhäuser, die Philharmonie und das Konzerthaus hatten bereits die Sommerpause begonnen, auch im Radialsystem V fand an diesem Abend keine Veranstaltung statt. […]Continue Reading →
Fotos von der Streikaktion am 2. Streiktag in der Charlottenstraße am Künstlereingang des Konzerthauses, gegenüber des Sitzes der Geschäftsführung der roc berlin.Continue Reading →
„… hier wurden wirklich Ansprüche über 10 Jahre angehäuft, und die haben sich potenziert …“Dr. Matthias Sträßner
Transkript des Interviews mit Dr. Matthias Sträßner zum Thema „Rundfunkchor Berlin im Streik“ vom Mittwoch, dem 9. Juli 2014, in der Sendung „Kultur heute“ auf Deutschlandfunk.Continue Reading →
„Die Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) erklärt sich mit der Forderung der DOV sowie der Kolleginnen und Kollegen des Rundfunkchors Berlin nach Beendigung des tariflosen Zustandes sowie nach einer angemessenen Anpassung der Vergütungen nach jahrelangem Stillstand solidarisch.“
www.vdoper.deDie Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) erklärt sich auf ihrer Webseite mit dem Streik und der damit verbundenen Forderung der DOV und des Rundfunkchors solidarisch.Continue Reading →
Mir hat die Welt trüglich gericht't / Mit Lügen und mit falschem G'dicht / Viel' Netz' und heimlich' Stricke.Adam Reusner, 1533
Diese drei Zeilen aus der fünften Strophe des Chorals „In dich hab‘ ich gehoffet, Herr“ (Text: Adam Reusner, Melodie: S. Calvisius) drücken sehr gut aus, wie der Rundfunkchor Berlin sich fühlt: betrogen. Johann Sebastian Bach verwendet diese Choralstrophe in seiner […]Continue Reading →
© 2023 Tarifkonflikt beim Rundfunkchor Berlin — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑
Neueste Kommentare