Integraler Bestandteil der Forderungen seitens der Gesellschafter ist die Weigerung, szenische Leistungen als besondere Leistungen anzuerkennen und adäquat zu honorieren. Genau diese szenische Arbeit mit Werken der oratorischen Literatur, z. B. der Matthhäuspassion (vgl. London, New York) oder dem Deutschen […]Continue Reading →
Letzte Woche, auf einer Chorversammlung in New York, wo sich direkt die Eindrücke der künstlerischen Höhenflüge mit denen einer gefühllos anmutenden Behandlung durch die Gesellschafter vermischten, verabschiedete der Chor folgendes Schreiben an vier hochrangige Vertreter der Gesellschafter der roc berlin.Continue Reading →
Kurz vor der Abreise nach New York erreichten uns zum ersten Mal seit Beginn der Arbeitskampfmaßnahmen konkrete Forderungen der Gesellschafter. Diese sind so nicht hinnehmbar. […]Continue Reading →
Gestern und heute versendeten vier der ARD-Rundfunkchöre Solidaritätsschreiben für den Rundfunkchor Berlin an jeweils drei Vertreter der Gesellschafter Bundesrepublik Deutschland und Land Berlin, sowie an die Geschäftsführung der roc berlin.Continue Reading →
Das Medienecho zur gestrigen Solidaritätskundgebung der Berliner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Sir Simon Rattle fiel leider etwas mager aus. Grund dafür war, dass quasi zeitgleich der Regierende Bürgermeister und Kultursenator, Klaus Wowereit, seinen Rücktritt zum 11. Dezember angekündigt hat. Dieses […]Continue Reading →
Heute haben sich die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Sir Simon Rattle vor der Philharmonie solidarisch mit uns gezeigt. Gemeinsam proben wir in diesen Tagen für die Wiederaufnahme der Matthäuspassion J. S. Bachs in der ritualisierten Fassung durch Peter Sellars. Sir […]Continue Reading →
Die ersten vier Streiktage haben ein großes Medienecho hervorgerufen. Dazu hier ein Überblick:Continue Reading →
Der Streik ist im Moment bis auf Weiteres ausgesetzt …
Bereits einen Tag vorher ist es durch diverse Medien angekündigt worden: das Streikkonzert des Rundfunkchores Berlin vor dem Roten Rathaus, Sitz des Regierenden Bürgermeisters und Kultursenators, Klaus Wowereit. Dementsprechend groß war das Interesse vor allem auch von Medienvertretern. Gegen den […]Continue Reading →
© 2022 Tarifkonflikt beim Rundfunkchor Berlin — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑
Neueste Kommentare