Zum Inhalt springen
Tarifkonflikt beim Rundfunkchor Berlin

Streik – Dokumentation, Fakten, Fotos, Hintergrundinformationen & Aktuelles

  • Start
  • Worum geht es hier?
  • Arbeitskampf
  • Medienecho
  • Impressum
  • Start
  • Worum geht es hier?
  • Arbeitskampf
  • Medienecho
  • Impressum

Alex Ross über den Rundfunkchor

In der kommenden gedruckten Ausgabe des „New Yorker“ wird ein Artikel erscheinen, der die Aufführungen der Matthäuspassion in New York, die vier Konzerte der Berliner Philharmoniker in der Carnegie Hall und – im letzten Absatz – auch das A-cappella-Konzert des Rundfunkchors mit Rachmaninows „Ganznächtlicher Vigil“, op. 37 bespricht. Der Artikel, verfasst von dem amerikanischen Musikkritiker Alex Ross, ist bereits jetzt online verfügbar. In besagtem letzten Absatz überschlägt sich Alex Ross förmlich:
[…] This was beautiful in the extreme. No longer a crowd of agonized souls, the chorus joined together in wave upon wave of ecstatic sound. Those of us who had seen the Passion felt as if we had got to know these singers, and, as they walked down the aisle at the end, more than a few of us were teary-eyed. We had been to the mountaintop with them.
» Alex Ross, The New Yorker: A Stunning St. Matthew Passion at the Armory

David Stingl

DOV-Delegierter, 2014 bis 2016 Mitglied des Chorvorstands und Sprecher der örtlichen Arbeitskampfleitung beim Rundfunkchor Berlin.

Autorenarchiv Webseite des Autors

21. Oktober 2014

Medienecho, Musikalische Arbeit

Alex Ross, New York, Rachmaninow, Simon Halsey, The New Yorker

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

1 Kommentar

Antworten

  1. Paul Hasleder

    22. Oktober 2014 um 18:18 Uhr

    Antworten

    New York ist offenbar ein besonder Platz für Europäer
    Ich hatte auch schon so einen Erfolg in New York erleben dürfen ,ich freue mich für Euch und für Dich !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

*

*

RSS

  • RSS-Feed Beiträge
  • RSS-Feed Kommentare

Neueste Beiträge

  • Unterschrift!
  • Merry Christmas
  • Zustimmung des Kuratoriums
  • Internationale Orchester-Woche der FIM
  • Gijs Leenaars neuer Chefdirigent beim Rundfunkchor Berlin
  • Erkenntnisse eines Staatssekretärs
  • New Yorker Resolution
  • Alex Ross über den Rundfunkchor
  • Brief aus New York an die Gesellschafter
  • „Hat der Steuerzahler in Berlin was davon?“

Kategorien

  • Arbeitskampf
  • Medienecho
  • Musikalische Arbeit
  • Politik
  • Solidarität
  • Tarifvertrag

Neueste Beiträge

  • Unterschrift!
  • Merry Christmas
  • Zustimmung des Kuratoriums
  • Internationale Orchester-Woche der FIM
  • Gijs Leenaars neuer Chefdirigent beim Rundfunkchor Berlin
  • Erkenntnisse eines Staatssekretärs
  • New Yorker Resolution
  • Alex Ross über den Rundfunkchor
  • Brief aus New York an die Gesellschafter
  • „Hat der Steuerzahler in Berlin was davon?“

RSS

  • RSS-Feed Beiträge
  • RSS-Feed Kommentare

Kategorien

  • Arbeitskampf
  • Medienecho
  • Musikalische Arbeit
  • Politik
  • Solidarität
  • Tarifvertrag

Archive

  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014

Neueste Kommentare

  • #062 Streikschild: "Auch Sänger sind Musiker!" | Weg muss es! bei Solidarität der Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle
  • David Stingl bei Zustimmung des Kuratoriums
  • Joachim Duske bei Zustimmung des Kuratoriums
  • David Stingl bei New Yorker Resolution
  • johanna schnee Freundin und förderin des rundfunkchores bei New Yorker Resolution

© 2023 Tarifkonflikt beim Rundfunkchor Berlin — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑